Liebe Eltern, Angehörige und Interessierte,
an dieser Stelle, möchten wir Sie gerne über zwei Projekte informieren, welche für Sie vielleicht von Interesse sind. Als Erstes stellen wir Ihnen den Leona Verein vor, welcher sich an Eltern von chromosomal geschädigten Kindern wendet.
Der Verein bietet Kontakte zu anderen Eltern an, Vermittlung zu Fachärzten und beinhaltet ein geschlossenes Forum für Eltern, um sich über ihre Kinder auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.leona-ev.de/
Des Weiteren möchten wir Ihnen auch die ACHSE e.V vorstellen. "Menschen mit Seltenen Erkrankungen
haben mit vielen Einschränkungen und Belastungen zu kämpfen. In der
ACHSE unterstützen sie sich gegenseitig. Das Netzwerk bündelt
Ressourcen und Know-how und verschafft den „Seltenen“ Gehör" Quelle http://www.achse-online.de/cms/die_achse/warumachse/warumachse.php. Hier finden Sie weitere Informationen: http://www.achse-online.de/index.php
Ein gemeinsames Projekt der Einhorn gGmbH und Fördern durch Spielmittel e.V. - Berlin
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Dienstag, 30. September 2014
Montag, 28. Juli 2014
Familienakademie "Alles rund um die Pflegeversicherung"
Liebe Eltern, Familienangehörige und Interessierte,
hiermit möchten wir Sie herzlich
zum nächsten Termin der Familienakademie am 22.09.2014 um 19:30 Uhr einladen.
n diesem Abend werden wir uns dem
Thema: „Alles rund um die
Pflegeversicherung“ widmen. Wir haben zur allgemeinen Einführung
in das Thema Herrn Florian Schuhwerk,
Pflegesachverständiger und Krankenpfleger, eingeladen. Er wird natürlich auch
Ihre Fragen zum Thema beantworten.
Die Veranstaltung findet im Seminarraum von Fördern durch Spielmittel e.V. statt und
wird ca. zwei Stunden dauern. Die Teilnahmegebühr für diesen Abend beträgt wie
immer 5 € pro Teilnehme
Wir freuen uns, Sie an diesem Informations- und
Gesprächsabend begrüßen zu können.
Bitte leiten Sie diese Einladung
gerne auch an andere Eltern und Interessierte weiter!
Wir bitten um Ihre Rückmeldung bis Dienstag, 15.09.2014,
an:
norbert.herrscher@deineinhorn.de
/ 40504235
oder beate.punge@spielmittel.de
/ 44 04 30 71
·
Treffpunkt: Immanuelkirchstrasse 24, 10405 Berlin
(2. Hof, Quergebäude, Seminarraum in der 3. Etage)
- Datum: 22.09.2014
- Zeit: 19:30 Uhr
Wir freuen uns auf die Impulse von Ihnen und auf einen anregenden
Abend!
Mit freundlichen Grüßen,
Beate Punge, Mariana
Brkić, Norbert Herrscher
Dienstag, 15. Juli 2014
FAMILIENZEIT im September
Liebe Familien,
liebe Kinder, Geschwister, Eltern und Angehörige,
liebe Kinder, Geschwister, Eltern und Angehörige,
FAMILIENZEIT – einmal anders:
Wir
möchten Euch/Sie am Samstag, 27.09.2014 in der Zeit von 15:00 - 18:30
Uhr zu einem Familiennachmittag in die Ludothek einladen.
Das
Besondere an diesem Nachmittag wird sein, dass wir Eltern und Kindern für ca. 2
Stunden die Chance auf ungestörte, separate Zeit gewähren möchten.
Sie
sind herzlich willkommen, sich an diesem Nachmittag gemütlich mit einem Getränk
im
Werkstatt-Café von Fördern durch Spielmittel zusammensetzen und auszutauschen. Die Betreuung der Kinder in der Ludothek wird von zertifizierten Kinderbegleitern/-innen des familienentlastenden Dienstes von Einhorn übernommen.
Werkstatt-Café von Fördern durch Spielmittel zusammensetzen und auszutauschen. Die Betreuung der Kinder in der Ludothek wird von zertifizierten Kinderbegleitern/-innen des familienentlastenden Dienstes von Einhorn übernommen.
Ansonsten
gibt es wieder Kaffee und Kuchen.
Wir würden den Nachmittag gern mit einem gemeinsamen Abendessen – mit Grillen und anderem – ausklingen lassen. Wenn Sie
etwas beisteuern möchten, z. B. einen kleinen Salat, können Sie das gern tun. (Geben Sie uns dann einfach in Ihrer
Anmeldung Bescheid, was Sie mitbringen möchten.) Das ist aber keinesfalls ein Muss!
Ort:
Ludothek
Prenzlauer Berg, Immanuelkirchstr. 24, 2. Quergebäude
Mit
dieser Einladung richten wir uns speziell an Euch/Sie – an die Familien, die
bereits Veranstaltungen unserer FAMILIENAKADEMIE (familienakademie.blogspot.de)
besucht haben.
Wir
freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!
Beate
Punge, Mariana Brkić, Norbert Herrscher
P.
S. Es wäre schön und hilfreich, wenn Sie Ihr Kommen kurz per Mail bis zum
15.09. ankündigen. Danke!
Freitag, 4. Juli 2014
Einladung zur Zukunftsplanung der Familienakademie und Filmvorführung
Liebe Eltern, Familienangehörige und Interessierte,
hiermit möchten wir Sie herzlich
zum nächsten Termin der Familienakademie am 06.10.2014 um 19:30
Uhr einladen.
ieser Termin steht etwas außer der
Reihe – es wird diesmal nicht um ein
spezielles Thema gehen: Dafür möchten wir uns an diesem Abend mit Ihnen über
die Zukunft der Familienakademie austauschen.
Welche thematischen und organisatorischen Wünsche haben Sie an unsere
Veranstaltungsreihe „FAMILIENAKADEMIE und FAMILIENZEIT“ für 2015? Wir möchten
gern mit Ihnen Themen sammeln, um weiterplanen zu können.
©
http://www.wallsave.com/wallpaper/1204x366/zukunft-der-spannenden-199444.html
Wenn Sie nicht teilnehmen können,
aber die Reihe gern mitgestalten wollen, freuen wir uns über eine Mail mit
Ihren Vorstellungen und Vorschlägen.
Des Weiteren möchten wir an
diesem Abend den Film „Wer wagt gewinnt“
vom Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e. V.
vorführen. In diesem Film bahnt sich eine junge Frau mit Down-Syndrom ihren Weg
zum 1. Arbeitsmarkt.
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten von Fördern durch Spielmittel e. V. statt und
wird ca. zwei Stunden dauern. Die Teilnahmegebühr für diesen Abend beträgt 3,00
€ pro Teilnehmer/-in.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Bitte leiten Sie diese Einladung
gerne auch an andere Eltern und Interessierte weiter!
Wir bitten um Ihre Rückmeldung bis Montag, 27.09.2014,
an:
norbert.herrscher@deineinhorn.de
/ 40504235
oder beate.punge@spielmittel.de
/ 44 04 30 71
- Treffpunkt: Immanuelkirchstrasse 24, 10405 Berlin (2. Hof, Quergeb., Seminarraum in der 3. Etage)
- Datum: 06.10.2014
- Zeit: 19:30 Uhr
Wir freuen uns auf die Impulse von Ihnen und auf einen anregenden
Abend!
Mit freundlichen Grüßen,
Beate Punge, Mariana
Brkić, Norbert Herrscher
Mittwoch, 2. Juli 2014
Nachtrag zur FAMILIENAKADEMIE "Arbeit" Teil II
In Hinblick auf weitere Informationen für Sie zum Thema: "Arbeit", habe ich bei der Lebenshilfe zwei interessante Dinge gefunden.
Einmal den Arbeitskreis "Schule und was dann?"
http://www.lebenshilfe-berlin.de/de/unsere-angebote/arbeit-beschaftigung/arbeitskreis-schule-und-was-dann.html
Und eine Broschüre "Arbeiten heute - das kann ich aus!"
http://www.lebenshilfe-berlin.de/de/aktuelles/meldungen/detail/aktuelles/broschuere-arbeiten-heute-das-kann-ich-auch/aktuelles-browse/20.html
Wenn Sie hilfreiche Tipps oder Hinweise zu diesem Thema haben, dann melden Sie sich bei uns.
Viele Grüße, Norbert Herrscher
Einmal den Arbeitskreis "Schule und was dann?"
http://www.lebenshilfe-berlin.de/de/unsere-angebote/arbeit-beschaftigung/arbeitskreis-schule-und-was-dann.html
Und eine Broschüre "Arbeiten heute - das kann ich aus!"
http://www.lebenshilfe-berlin.de/de/aktuelles/meldungen/detail/aktuelles/broschuere-arbeiten-heute-das-kann-ich-auch/aktuelles-browse/20.html
Wenn Sie hilfreiche Tipps oder Hinweise zu diesem Thema haben, dann melden Sie sich bei uns.
Viele Grüße, Norbert Herrscher
Abonnieren
Posts (Atom)