Freitag, 11. April 2014

Werbung in eigener Sache


Wir suchen Spender und bitten um Spenden für folgende Projekte bei Betterplace!

1. Spenden-Objekt

Um die Kommuniktation und die Sprache unserer Kinder und Jugendlichen zu fördern und zu untersützen, möchten wir gerne durch Ihre Spende zwei IPads für unsere Einrichtung anschaffen.

Der Link zum Spenden ist hier:
https://www.betterplace.org/de/projects/18399


2. Spenden-Projekt

Unsere Familienakademie, ein Bildungs- und Vernetzungsangebot für Eltern von und mit Kindern mit Behinderung, sammelt Spenden für die Begleichung der Dozentenhonorare und der Verköstigung der Teilnehmer /-innen bei den Veranstaltungen.

Der Link zum Spenden ist hier:
https://www.betterplace.org/de/projects/18399

Wir würden uns freuen, wenn einige Spenden zusammenkommen würden, um beide Projekte zu realisieren.

Vielen Dank, Norbert Herrscher

Montag, 31. März 2014

Terminänderung für die Veranstaltung "Alles rund um die Pflegeversicherung"

Liebe Eltern, Angehörige und Interessierte,

es gibt eine Terminänderung für die Veranstaltung "Alles rund um die Pflegeversicherung". Die Fortbildung findet jetzt am 22.09. von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt.

Viele Grüße
Norbert Herrscher

Ein Kiez-Atlas für fast alle

Liebe Eltern, Angehörige und Interessierte,

neben den bereits existieren Kiez-Atlas für fas alle für Pankow gibt es jetzt auch einen Kiez Atlas für alle für den Bezirk Weißensee. Den Kiez-Atlas können Sie bestellenb beim BA Pankow von Berlin unter yvonne.tenner-paustian@ba-pankow.berlin.de


Donnerstag, 6. März 2014

Nachwuchs in der Trommelgruppe gesucht!

Liebe Familien,

unsere Trommelgruppe in Karow sucht Nachwuchsmusiker!

Die Trommelgruppe findet alle zwei Wochen immer samstags im Jugendzentrum kvierzehn in Karow statt. Durchgeführt wird sie von einem Musiker und Trommler, vor Ort gibt es ein Musikraum mit einem Schlagzeug und viele weiteren Schlaginstrumente. Das Angebot ist auch für Kinder oder Jugendliche geeignet, die noch keine Erfahrung mit diesen Musikinstrumenten haben. Der Spaß an der Musik steht für alle im Vordergrund!
Die Eltern haben in der Zeit die Möglichkeit im Cafébereich Kaffee zu trinken und sich auszutauschen. Auch Geschwisterkinder können an dem Angebot gerne teilnehmen.


Hier die Termine der Trommelgruppe:

Jeweils samstags von 14.00-16.00 Uhr im kvierzehn (Achillesstraße 14, 13125 Berlin, S- Bahnhof Karow)
·         22.03.
·         05.04.
·         10.05.
·         24.05.
·         14.06.
·         8.06.






Die Trommelgruppe ist ein Gemeinschaftsprojekt folgernder Träger:  Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Behinderung, evangelische Kirche Karow, Jugendzentrum kvierzehn Karow Nord und der  Einhorn gGmbH 




 

Donnerstag, 27. Februar 2014

Spendenaufruf für Fördern durch Spielmittel



Liebe Eltern, liebe Freunde der Ludothek,

seit gestern haben wir einen Spendenaufruf für unsere Ludothek auf der Spendenplattform www.betterplace.org gestartet.

Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

Wir würden uns sehr über jede  - auch noch so kleine - Spende und Unterstützung unseres Familien-, Spiel- und Begegnungszentrums LUDOTHEK freuen.
Jeder Euro zählt (!) und hilft uns weiter, beispielsweise bei der Beschaffung neuer Spielmittel oder der Spielzeugreparatur.

Wir bedanken uns im Voraus sehr herzlich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Gerne können Sie die Information auch an Freunde/ Interessierte weiterleiten.

Liebe Grüße,


Mariana Brkic

Mittwoch, 29. Januar 2014

Eine kleine Zusammenfassung vom Themenabend: "Wohnen"


Welche Wohneinrichtungen gibt es?

1. Wohnheim

- familiäre Sturkur, Gruppen 6-8 Personen, meistens in Einzelzimmern
- Unterstüzung ist rund um die Uhr mit Nachtwache oder Nachbereitschaft
- Tagesstruktur ist extern

 2. Wohngemeinstachft (WG)

- Mietwohnungen für 4-6 Personen
- Unterstützung ist täglich, ohne nächtliche Präsenz
- Tagesstruktur ist extern

3. Betreutes Einzelwohnen (BEW)

- Eigene Wohnung
- individuelle Stundenzuweisung
- Unterstützung in der Wohnung oder an einem Treffpunkt


Worauf sollten Sie achten, wenn Sie mit Ihrem Kind zusammen sich eine Einrichtung anschauen?

  • Zugangsbedingungen
  • Wohnsituation
  • Alltagsbewältigung
  • Pädagogische Aspekte
  • Personalsituation
  • Therapeutische / ärztliche Versorgung
  • Einbindung von Angehörige
  • Finanielle Fragen
  • Arbeit
  • Freizeitgestaltung 

Vielen Dank an Frau Steinberg von Lotse e.V. für diese Informationen für Ihren Vortrag bei unserer Familienakademie!

Donnerstag, 16. Januar 2014

Unser Kind wird erwachsen!

Bei der Lebenshilfe gibt es ein neues Eltern-Magazin zum Thema: "Unser Kind wird erwachsen!". Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.lebenshilfe.de/de/buecher-zeitschriften/buecher/dateien/unser-Kind-wird-erwachsen.php?listLink=1